Leider sind wir derzeit noch nicht wieder flächendeckend per E-Mail erreichbar. Das betrifft vor allem die Postfach-Adressen unserer Einrichtungen und Dienste.
Bitte beachten Sie, dass sich die E-Mail-Endungen der Caritas-Mitarbeitenden ändern. Nicht mehr aktiv ist die E-Mail-Endung "@caritasmuenchen.de", sie wird durch "@caritasmuenchen.org" abgelöst.
Online-Bewerbungen über unsere Jobsuche sowie der Login für Bewerber/-innen sind wieder uneingeschränkt möglich!
Sollten Sie dringende Anfragen haben, stehen wir Ihnen zudem unter info@caritasmuenchen.org oder telefonisch zur Verfügung. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!
Haben Sie Fragen zur Cyberattacke und zur Sicherheit Ihrer Daten?
Frühintervention FreD
"FreD" (Frühintervention für erstauffällige Drogen- und Alkoholkonsumenten) ist eine spezielle Intervention für Jugendliche und junge Erwachsene im "Probierstadium" oder mit riskanten Drogen- oder Alkoholkonsum. Vor allem für diejenigen mit Gerichtsauflagen gedacht, bieten wir den Kurs aber auch für Freiwillige, die ihren Konsum reflektieren oder darüber sprechen möchten, an. Das Ziel des Kurses ist, dass sich der Kursteilnehmer über die Wirkung der Suchtmittel und sein eigenes Konsumverhalten klar wird. Ziel kann auch die eigene Abstinenz sein. Entscheidend ist, dass sich die Teilnehmer über ihre eigenen Stärken und Schwächen, ihren Konsum und die Konsummittel die sie nutzen, bewußt werden.
FreD:
FreD-Plus-Kurse
Im Gegensatz zu den "normalen" FreD-Kursen sprechen die FreD-Plus-Kurse Konsumenten an, die schon länger konsumieren und bei denen sich unter Umständen schon stärkere Muster und Gewohnheiten abzeichnen. Die zusätzlichen Beratungsgesrpäche geben den Teilnehmern die Möglichkeit, intensiver und persönlicher im Kurs aufgegriffene Themen gezielt zu besprechen. Entscheidend bei diesem Angebot ist vor allem, das sich Jugendliche mit mehr Konsumerfahrung (z.B. durch bereits regelmäßigem Konsum) auszeichnen.
FreD-Plus:
Die aktuellen Termine finden Sie unter Veranstaltung