Leider sind wir derzeit noch nicht wieder flächendeckend per E-Mail erreichbar. Das betrifft vor allem die Postfach-Adressen unserer Einrichtungen und Dienste.
Bitte beachten Sie, dass sich die E-Mail-Endungen der Caritas-Mitarbeitenden ändern. Nicht mehr aktiv ist die E-Mail-Endung "@caritasmuenchen.de", sie wird durch "@caritasmuenchen.org" abgelöst.
Online-Bewerbungen über unsere Jobsuche sowie der Login für Bewerber/-innen sind wieder uneingeschränkt möglich!
Sollten Sie dringende Anfragen haben, stehen wir Ihnen zudem unter info@caritasmuenchen.org oder telefonisch zur Verfügung. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!
Haben Sie Fragen zur Cyberattacke und zur Sicherheit Ihrer Daten?
Das Rauchfrei-Programm ist eine effektive Methode für alle, die mit dem Rauchen aufhören wollen, entwickelt von der Bundeszentrale für Gesundheit (BzgA) und dem Institut für Therapieforschung (IFT), von Krankenkassen anerkannt und gefördert.
Mit anderen gemeinsam aufhören!
Ein großer Vorteil des Programms besteht darin, dass Sie Ihr Ziel, mit dem Rauchen aufzuhören, gemeinsam mit anderen verfolgen. Es macht mehr Spaß, wenn man sich gegenseitig hilft, unterstützt und motiviert.
Betreuung vor und nach dem Rauchstopp!
Wesentliche Merkmale des Programms sind:
Dauerhaft Aufhören!
In einer Pilotstudie mit 55 Kursen und 410 Kursteilnehmern konnte die Effektivität des neuen Programms belegt werden:
40,2 Prozent der Teilnehmer waren noch nach sechs Monaten rauchfrei.
Erfolgreich Aufhören!
Das "Rauchfrei-Programm" beruht auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und wird regelmäßig auf seine Wirksamkeit hin überprüft. Das Programm darf zudem nur von qualifizierten Kursleitern angeboten werden.
Informationen zum Programm unter www.rauchfrei-programm.de