Leider sind wir derzeit noch nicht wieder flächendeckend per E-Mail erreichbar. Das betrifft vor allem die Postfach-Adressen unserer Einrichtungen und Dienste.
Bitte beachten Sie, dass sich die E-Mail-Endungen der Caritas-Mitarbeitenden ändern. Nicht mehr aktiv ist die E-Mail-Endung "@caritasmuenchen.de", sie wird durch "@caritasmuenchen.org" abgelöst.
Online-Bewerbungen über unsere Jobsuche sowie der Login für Bewerber/-innen sind wieder uneingeschränkt möglich!
Sollten Sie dringende Anfragen haben, stehen wir Ihnen zudem unter info@caritasmuenchen.org oder telefonisch zur Verfügung. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!
Haben Sie Fragen zur Cyberattacke und zur Sicherheit Ihrer Daten?
Eine mir nahestehende Person ist an einer Suchtabhängigkeit erkrankt. Was kann ich tun? Wie kann ich helfen und vor allen Dingen, was ist in dieser Situation Hilfe? Wie kann ich mich selbst schützen, damit ich nicht selbst oder meine Kinder daran zerbrechen. Diese Fragen stellen sich Angehörige immer wieder im Zusammenleben mit einem Suchtkranken.
Während der Suchtkranke auf ein vielfältiges Hilfsangebot zurückgreifen kann, fühlen sich die Angehörigen oft alleingelassen. Nur selten finden sie die Kraft, den Teufelskreis der „ Co‐Abhängigkeit“ zu durchbrechen.
Lange schweigen sie aus Scham und halten die Abschirmung nach außen aufrecht, leiden im Stillen.
Schon kleine Veränderungen im Verhalten der Lebenspartner führen oft zu großen Veränderungen bei den Betroffenen.
Was wir für Sie tun können
Je früher Sie als Angehörige eine Beratung beginnen, desto größer ist die Möglichkeit einer umfassenden Hilfe für Sie und Ihren Angehörigen.
Wir sind bereit, Ihnen in einem persönlichen Gespräch zuzuhören, mit Ihnen all Ihre Fragen zu besprechen und nach Lösungen für Ihre Probleme zu suchen.
Unsere Angebote für Sie
Jeden ersten Mittwoch im Monat von
17:30 bis 19:00 Uhr in der Außenstelle
Holzkirchen, Tegernseer Str. 8